Neubau Kita Maschenbauerstraße

Kita
Bildrechte St Johannes

Ein modernes Zuhause für Augsburger Kinder
Im Augsburger Stadtteil Oberhausen-Mitte entsteht an der Maschenbauerstraße die neue evangelische Kindertagesstätte St. Johannes – ein zukunftsweisendes Projekt der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Augsburg. Der Neubau ersetzt die bisherigen Räumlichkeiten des Kindergartens in der Brandnerstraße, die aufgrund hoher Sanierungskosten und begrenzter Erweiterungsmöglichkeiten nicht mehr zeitgemäß waren. Mit einem modernen Design, großzügigen Außenbereichen und Platz für vier Kindergarten- sowie zwei Krippengruppen wird die neue Kita ein Ort, der Kindern optimale Entwicklungs- und Betreuungsmöglichkeiten bietet.

Hintergrund des Neubaus
Die Entscheidung für den Neubau fiel aus mehreren Gründen: Die alten Räumlichkeiten in der Brandnerstraße waren sanierungsbedürftig, boten jedoch weder ausreichend Platz für Erweiterungen noch die Möglichkeit, Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zu schaffen. Angesichts des steigenden Bedarfs an Kita-Plätzen in Augsburg – laut Sozialreferent Stefan Kiefer werden in den kommenden Jahren rund 2.500 zusätzliche Plätze benötigt, insbesondere für Drei- bis Sechsjährige – war ein Neubau die beste Lösung. Die Maschenbauerstraße im Stadtteil Oberhausen-Mitte wurde als idealer Standort ausgewählt, da sie eine zentrale Lage mit guter Anbindung bietet.

Architektur und Konzept
Der Entwurf für die neue Kindertagesstätte St. Johannes stammt von einem Planungswettbewerb, der innovative und kinderfreundliche Architektur in den Fokus stellte. Das zweigeschossige Gebäude fügt sich harmonisch in das Stadtbild entlang der Maschenbauerstraße ein und definiert klare Raumkanten zur Straße hin. Nach Süden hin staffelt sich der Baukörper terrassenartig zum Garten ab, wodurch großzügige, geschützte Außenspielbereiche auf zwei Ebenen entstehen. Diese orientieren sich an der umliegenden Satteldachstruktur, was der Kita eine ortsangemessene und einladende Optik verleiht.
Der Haupteingang, klar ausgerichtet zum östlich gelegenen Quartiersplatz und zur Maschenbauerstraße, ermöglicht ein sicheres Bringen und Abholen der Kinder. Im Inneren erwartet die Kinder ein großzügiges Foyer, das als Elternwartebereich und Verteiler dient: Die Krippengruppe befindet sich im Erdgeschoss, die Kindergartengruppen im Obergeschoss. Angrenzend an das Foyer gibt es einen Mehrzweckraum und einen offenen Speisebereich, die für gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden. Die Leitung hat ihr Büro in Eingangsnähe, um eine optimale Aufsicht zu gewährleisten, während Mitarbeitende über einen separaten westlichen Zugang den Personalraum, Umkleiden und weitere Räume erreichen.

Pädagogisches Konzept und Ausstattung
Die neue Kita St. Johannes legt großen Wert auf ein kindgerechtes und inklusives Umfeld. Mit Platz für vier Kindergartengruppen (für Drei- bis Sechsjährige) und zwei Krippengruppen (für Kinder unter drei Jahren) bietet die Einrichtung eine moderne Betreuung, die den Bedürfnissen der Familien in Oberhausen-Mitte gerecht wird. Die großzügigen Außenbereiche fördern Bewegung und Spiel im Freien, während die Innenräume mit ihrer durchdachten Raumaufteilung Kreativität, Lernen und soziale Interaktion unterstützen.
Die Nähe zur gegenüberliegenden Löweneck-Grundschule stärkt die Verbindung zwischen Kita und Schule, was den Übergang für die Kinder erleichtert. Die Einrichtung orientiert sich an modernen pädagogischen Standards, die den Fokus auf individuelle Förderung, soziale Kompetenzen und eine behütete Atmosphäre legen.

Bedeutung für Augsburg
Der Neubau der Kindertagesstätte ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen in Augsburg zu decken. Besonders in Stadtteilen wie Oberhausen-Mitte, wo Familien durch Neubaugebiete wie den Martini-Park hinzuziehen, ist die Nachfrage nach hochwertiger Kinderbetreuung groß. Die neue Kita St. Johannes trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen und bietet gleichzeitig eine moderne, einladende Umgebung, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert.

Ausblick
Der Baubeginn und die Fertigstellung der Kindertagesstätte an der Maschenbauerstraße sind noch nicht abschließend datiert, doch die Planungen laufen auf Hochtouren. Die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Augsburg arbeitet eng mit Architekten und der Stadt zusammen, um das Projekt zügig voranzutreiben.

Fazit
Die neue Kindertagesstätte St. Johannes an der Maschenbauerstraße wird ein Meilenstein für die Kinderbetreuung in Augsburg. Mit ihrem modernen Design, der durchdachten Architektur und dem Fokus auf kindgerechte Förderung schafft sie ideale Bedingungen für die Jüngsten der Stadt. Sie ist nicht nur ein Gewinn für den Stadtteil Oberhausen-Mitte, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der frühkindlichen Bildung in Augsburg.
Weitere Infos:
•  Evangelisch-Lutherisches Dekanat Augsburg